-
Aktuelle Beiträge
- Verbraucherzentrale warnt vor „Interessengemeinschaft Lombard“
- Bundesregierung beschließt Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
- Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung): Klagen gegen Vermittler
- SHB-Altersvorsorgefond: BGH bestätigt Rückzahlungsanspruch
- Widerspruch/Rücktritt bei Fondspolicen
Archiv
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- Mai 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- September 2013
- Februar 2013
- Oktober 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Januar 2008
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- Januar 2005
- November 2004
- Oktober 2004
- Mai 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
Schlagwort-Archive: Martin Arendts
Nieten in schwarzen Roben
„Anlageanwälte“ auf Mandantenfang Anwälte gehen zunehmend mit Hilfe von Verbraucherschutzverbänden auf Mandantenfang, die sie selbst initiiert haben. Die selbsternannten „Verbraucherschützer“ klingeln im Auftrag der Anwälte sogar an der Haustür von Sparern, um sie zu aussichtslosen Prozessen zu drängen. Die Adressen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anlageanwalt, Anlageanwälte, BGH, Bundesverband procon, Christiana Franke, Deutsche Anleger Stiftung, Dr. Volker Thieler, Förderclub procon, FinanzCompass, Finanzen, Finanzmarkt, Finanzscout, Göttinger Gruppe, Gerhart Baum, Hanseatisches Oberlandesgericht, Hartmut Engler, Heinz Gerlach, Jan-Henning Ahrens, Jürgen Fliege, Jens-Peter Gieschen, Julius Reiter, Kanzlei KWAG, Kanzlei Müller Boon Dersch, Kerstin Kondert, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Kondert & Mainka, Landgericht München, Mandantenfang, Martin Arendts, OLG FRankfurt, OLG München, Philipp Wolfgang Beyer, procon, PWB Rechtsanwälte, Ralf Böhm, Sascha Giller, Süddeutsche Zeitung, WirtschaftsWoche, Wolfgang Schirp
Kommentar hinterlassen
Deutsche Anleger Stiftung – dubiose Hintergründe
Akquisitionsplattform für unseriöse Anwaltskanzlei ? Die Stiftung Seit einiger Zeit mehren sich die Anfragen von verunsicherten Verbrauchern bzgl. der Deutschen Anleger Stiftung. Diese ist neuerdings äußerst aktiv auf der Suche nach „geschädigten“ (?) Anlegern, die dann u.a. über bundesweite „Informationsveranstaltungen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Akzenta AG, Anlageanwälte, Bundesverband procon, Christiana Franke, Cinerenta, Deutsche Anleger Stiftung, Falk-Fonds, Förderclub procon, FinanzCompass, Finanzen, Finanzmarkt, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Martin Arendts, procon, Rechtsanwaltskanzlei Thieler, Reithinger Bank, Staatsanwaltschaft München, VIP-Medienfonds, Volker Thieler
Kommentar hinterlassen
Gierige Anwälte
Der Wettbewerb ist hart: Jedes Jahr drängen rund 5.000 junge Rechtsanwälte auf den Markt. Die miesesten Vertreter ihrer Zunft praktizieren dann meist entweder im Familienrecht, wo juristischer Sachverstand eher sekundär ist, oder spezialisieren sich auf die Finanzbranche. Denn da die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Abzocke, Anlageanwalt, Anlegeranwalt, Anlegerschmutzanwalt, Anlegerschutzanwalt, Bundesverband procon, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Leichenfledderer, Martin Arendts, procon, Ronold Denk, Verbraucherschutz
Kommentar hinterlassen