-
Aktuelle Beiträge
- Verbraucherzentrale warnt vor „Interessengemeinschaft Lombard“
- Bundesregierung beschließt Ende des „ewigen Widerrufsrechts“
- Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung): Klagen gegen Vermittler
- SHB-Altersvorsorgefond: BGH bestätigt Rückzahlungsanspruch
- Widerspruch/Rücktritt bei Fondspolicen
Archiv
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- August 2015
- Mai 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- September 2013
- Februar 2013
- Oktober 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Oktober 2010
- September 2010
- Juli 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Januar 2008
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- Januar 2005
- November 2004
- Oktober 2004
- Mai 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
Schlagwort-Archive: Anouschka Wittke
Euro-Schuldenkrise: Lebens- und Rentenversicherungen in Gefahr !
Was sich momentan bei italienischen und spanischen Staatsanleihen abspielt, erinnert frappierend an die Zeit kurz bevor erstmals ruchbar wurde, dass Griechenland praktisch pleite ist. Damals wie heute behaupten die Regierungen der Eurozone unisono, ihre Anleihen seien sicher, die Probleme nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Euro-Krise, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Lebensversicherungen, procon, Rentenversicherungen, Ronold Denk
Kommentar hinterlassen
Das Märchen vom „stabilen Euro“
Gerne erinnern wir uns zurück an die Zeit der guten alten Deutschen Mark. Sie war es, die uns stabiles Wachstum und den Aufschwung zu einer der stärksten Wirtschaftsnationen der Welt für viele Jahre sicherte. Nun, rund 10 Jahre nach der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Euro, Euro-Krise, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Ronold Denk
Kommentar hinterlassen
Risiko Immobilienkauf: Das Ende der stabilen Häuserpreise
Dr. Siegfried Jaschinski, ehem. Vorstandsvorsitzender der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und Präsident des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), erläutert in der Financial Times Deutschland, was procon-Mitglieder schon lange wissen. Die Immobilie als „Allheilmittel“ in Krisenzeiten hat ausgedient – insbesondere dann, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Euro, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Häuserpreise, Immobilien, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Risiko, Ronold Denk
Kommentar hinterlassen
EURO-Krise: Was ist zu tun?
Nachdem uns in letzter Zeit unzählige (teilweise auch sehr bange) Fragen sowie auch die ein oder andere skeptische Rückmeldung zu diesem Thema erreichen, hier eine kurze Zusammenfassung unserer Einschätzung der aktuellen Lage: Zur Panik besteht kein Grund! Ebensowenig für destruktive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Euro, Euro-Krise, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Krise, procon, Ronold Denk
Kommentar hinterlassen
Wirtschaftsforscher erwarten hohe Inflation
Es rückt wieder näher: Das Gespenst Inflation. Wirtschaftsforscher erwarten schon bald eine kräftige Geldentwertung. Die Mehrzahl der Experten prognostiziert für die Zeit nach 2010 eine Inflationrate zwischen fünf und zehn Prozent pro Jahr. Zuletzt gab es eine solch extreme Inflation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Inflation, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Ronold Denk, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Staatsverschuldung über 1,6 Billionen Euro
Die Schuldenuhr des Bundes der Steuerzahler übersprang am Montag, dem 10. August 2009, gegen 16.00 Uhr die Marke von 1,6 Billionen Euro. Die deutsche Staatsverschuldung stößt damit in eine neue Dimension vor und erreicht einen Negativrekord in der Geschichte der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bund der Steuerzahler, Bundesverband procon, Euro, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Ronold Denk, Schuldenuhr, Staatsverschuldung
Kommentar hinterlassen
Aktien: Vorsicht vor verfrühtem Optimismus !
Durch die anlaufenden Konjunkturpakete ist ein Hoffnungsschimmer für die Wirtschaft zu erkennen. Die Gruppe der Börsenoptimisten gewinnt rasant Anhänger die allesamt behaupten, dass das bisherige Jahrestief im März von 3.666 Punkten im DAX bereits der absolute Tiefpunkt dieser Finanzkrise war. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aktien, Anouschka Wittke, Bundesverband procon, Dax, Euro, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, Fonds professionell, Gerhard Führing, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Krise, Optimismus, procon, Ronold Denk, Vorsicht
Kommentar hinterlassen
Dax stürzt ab! Die Angst der Anleger vor der Rezession
An den europäischen Börsen haben am Dienstag erneut Ängste vor einem weitreichenden Wirtschaftsabschwung den Handel bestimmt. Der Dax rutschte um 5,2 Prozent auf 4761 Zähler ab. „Es besteht nach wie vor die Gefahr einer tieferen und längeren Rezession in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit American Express, Angst, Anleger, Anouschka Wittke, Börse, Bundesverband procon, Daimler, Dax, Deutsche Bank, Deutsche Börse, Förderclub procon e.V., FC procon, Finanzen, Finanzscout, General Motors, Goldman Sachs, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, Landesbank Berlin, Lloyds, MAN, procon, Rezession, Ronold Denk, Vodafone
Kommentar hinterlassen
Weltwirtschaft: Es geht weiter abwärts
Der Finanzsektor ist durch die Kette von Hiobsbotschaften der letzten Wochen risikoscheu geworden – so risikoscheu, dass die Banken nicht mehr bereit sind, Kredite zu erteilen – noch nicht einmal untereinander. Führende Wirtschaftsfachleute, wie bspw. der Chefvolkswirt der britischen Investmentgesellschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Bank of England, Bundesverband procon, Europäische Zentralbank, EZB, Förderclub procon e.V., FC procon, Fed, Finanzen, Finanzscout, Internationaler Währungsfonds, IWF, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Ronold Denk, Schroders Keith Wade, US-Kongress, Weltwirtschaft
Kommentar hinterlassen
Zusammenbruch des US-Finanzsystems ?
Washington fährt alle Geschütze auf, um einen Zusammenbruch des Finanzsystems abzuwenden. US-Finanzminister Henry Paulson will den Hypothekenmarkt reformieren. Die Notenbank wird die Zinsen senken und womöglich Ramschpapiere aufkaufen. Nach Informationen der Financial Times wird die US-Notenbank Fed alles tun, um eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Anouschka Wittke, Ben Bernanke, Bundesverband procon, Fannie Mae, Förderclub procon e.V., FC procon, Fed, Finanzen, Finanzscout, Freddie Mac, Henry Paulson, Klaus J. P.-Kilfitt, Klaus Kilfitt, Klaus Pitter-Kilfitt, procon, Ronold Denk
Kommentar hinterlassen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.